Modul B: Die Welt der inneren Organe
Modul B: Viszerale Techniken – Die Geheimnisse des inneren Gleichgewichts
Tauche tief in die viszeralen Techniken ein, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern die wahre Ursache von Schmerzen und Verspannungen finden und lösen. Werde ein Meister in der Diagnostik und Therapie der Organe und entdecke die revolutionäre Methode des iXpending®. Lerne, wie du deinen Patienten beibringst, ihren Alltag in ein heilsames Training zu verwandeln – für ein Leben in Bewegung und ohne Schmerzen.
Das Modul B umfasst die Behandlung aller Organe des Verdauungs- und Urogenitaltrakts und entspricht inhaltlich den Kursmodulen BT 3 und BT 5 sowie BT 6 in Theorie und Praxis. In das Kursmodul B eingeschlossen ist auch das Faszienmobilisationskonzept iXpending®. Als iXpending®-Instruktor leitest du Patienten und Kleingruppen darin an, Organ- und Muskelketten selbständig zu entstauen und machst den Alltag zum Training.
Grundlagen
- Kenntnis der Anatomie des Verdauungs- und Urogenitaltrakts
- Charakteristische Verschiedenheiten der einzelnen Organstrukturen
- Viszerale Therapie des Verdauungstrakts
- Unterscheiden können zwischen Reaktions- und Läsionsketten, die vom Verdauungstrakt und Urogenitaltrakt ausgehen können
- Weitreichende Auswirkungen von lokalen Störungen im Verdauungstrakt und im Urogenitalbereich auf den Bewegungsapparat
- Muskuläre Hypertonien als Reaktion auf pathologische viszerale Spannungen erkennen
- Prävention durch Eigenmobilisation der Organ- und Muskelketten
Lernziele
- Diagnostik des Urogenital- und Verdauungstraktes
- Schulung der Eigenwahrnehmung
- Anleitung zur Organeigenbehandlung
- Tonussenkung von Organ- und Muskelgewebe
- Anwenden der bihemisphären Stimulation zur Senkung des Sympathikotonus
- Therapeutische Massnahmen für die Mobilisation der Organe des Urogenital- und Verdauungstrakts
- Erlangen von weiterer Handlungskompetenz
Eckdaten
50 Stunden E-Learning
CHF 950.–
In drei Schritten zu deinem Kurs
1. Klicke auf den Button, um zu unserer E-Learning-Plattform zu gelangen.
2. Kreiere einen Anmeldenamen und ein Passwort.
3. Suche in unserem Katalog den gewünschten Kurs und folge den Anweisungen.
Das neue Boeger Magazin 2025 ist da!
Entdecke alles, was du über unsere Therapieform und unser Angebot wissen musst in unserem neuen, informativen Magazin. Nutze die Gelegenheit und fordere noch heute dein kostenloses Boeger Magazin an!