BT 7.3 – REMovement®: Frei von Angst und Stress

Die konstruktive Auseinandersetzung mit unseren Befürchtungen und negativen Erwartungen führt uns aus Angst, Stress und Unfreiheit hinaus in ein selbstbestimmtes Leben.

Anmeldungen

Kurszeiten

9.00 – 17.00 Uhr

Seminargebühr Schweiz

CHF 600.– inkl. Seminarunterlagen.

Fortbildungspunkte

Das Seminar ist eine anerkannte Fortbildung und umfasst 14 Stunden, was 19 Punkten entspricht.

Tag Eins

Angst ist eine starke emotionale Bewertung einer tatsächlichen oder imaginären Situation. Sie hat den positiven Aspekt, uns vor Gefahren zu warnen. Neben den realen Ängsten sind es aber meist die irrealen Ängstlichkeiten, die unser Leben einschränken. Sie alle gehen auf vergangene Erlebnisse zurück und sind emotional stark aufgeladen. Glaubenssätze und Überzeugungen stärken und festigen die Ängste in uns. Verdrängte Ängste lassen nicht nach. Lösen wir die zugrunde liegenden emotionalen Blockaden, bereiten wir den Weg in ein befreites eigenverantwortliches Leben.

Zielsetzung Tag Eins

  • Die Teilnehmer lernen die verschiedensten Aspekte der Angst kennen.
  • Sie erlernen Techniken zum Auflösen von Ängsten, Phobien und Unsicherheiten.
  • Dies gilt nicht für psychische Angststörungen! Diese gehören in die Hand von Fachleuten.

 

Tag Zwei

Der Begriff „Stress“ liegt wie ein Gespenst über der heutigen Menschheit, ähnlich wie die Begriffe Burn Out oder Depression. Über 15 % aller Schulkinder leiden unter Ängsten, sind auffällig oder werden mit Medikamenten behandelt. Dabei ist Stress eine natürliche Reaktion auf eine herausfordernde Situation. Krank macht uns nur die Art und Weise, wie wir heutigen Menschen mit Stress umgehen.

Zielsetzung Tag Zwei

  • Die Teilnehmer erfahren, wie Stress entsteht und welche Einflüsse er auf unsere Gesundheit hat.
  • Sie erfahren, wie die „HHN-Achse“ unsere Grundversorgung sichert und uns gleichzeitig am klaren Denken hindert.
  • Sie lernen die Wechselwirkungen zwischen Stress und organbedingter Reaktion kennen und die daraus entstehenden „Organtypen“.
  • Sie setzen sich mit der Unterscheidung diverser Stress-Symptome auseinander.
  • Sie erhalten Informationen über die größten Stressoren im Leben eines Menschen und lernen durch GAU-Fragen die Ursachen zu lokalisieren.
  • Sie setzen die erlernten REM-Techniken wirkungsvoll ein zur Auflösung von emotionalen Belastungen und zum Ausstieg aus dem Stress-Regelkreis.
  • Sie erlernen Techniken, um in den „Flow“ zu kommen.

 

 

Tag Zwei

Der Begriff „Stress“ liegt wie ein Gespenst über der heutigen Menschheit, ähnlich wie die Begriffe Burn Out oder Depression. Über 15 % aller Schulkinder leiden unter Ängsten, sind auffällig oder werden mit Medikamenten behandelt. Dabei ist Stress eine natürliche Reaktion auf eine herausfordernde Situation. Krank macht uns nur die Art und Weise, wie wir heutigen Menschen mit Stress umgehen.

Zielsetzung Tag Zwei

  • Die Teilnehmer erfahren, wie Stress entsteht und welche Einflüsse er auf unsere Gesundheit hat.
  • Sie erfahren, wie die „HHN-Achse“ unsere Grundversorgung sichert und uns gleichzeitig am klaren Denken hindert.
  • Sie lernen die Wechselwirkungen zwischen Stress und organbedingter Reaktion kennen und die daraus entstehenden „Organtypen“.
  • Sie setzen sich mit der Unterscheidung diverser Stress-Symptome auseinander.
  • Sie erhalten Informationen über die größten Stressoren im Leben eines Menschen und lernen durch GAU-Fragen die Ursachen zu lokalisieren.
  • Sie setzen die erlernten REM-Techniken wirkungsvoll ein zur Auflösung von emotionalen Belastungen und zum Ausstieg aus dem Stress-Regelkreis.
  • Sie erlernen Techniken, um in den „Flow“ zu kommen.