REMovement
Stressreduzierung und Senkung des Muskeltonus in der Physiotherapie.
Immer wieder der gleiche Film im Kopf?
In Stress-Situationen überfluten uns unsere Emotionen. Wir können das Erlebte nicht mehr in Worte fassen; wir sind sprachlos. Aber das Erlebte geistert wie ein beständiger Film durch unseren Kopf. Unser Verstand und unser Gefühl laufen neben einander her. Sie verweigern die Zusammenarbeit. Ein Konflikt kann aber nur gelöst werden, wenn beide Gehirnhälften optimal zusammen arbeiten. Durch die hirngerechte Stressverarbeitung können Sie innerhalb von wenigen Minuten diese Blockaden auflösen. Was wie ein vollmundiges Versprechen klingt, hat sich in unserem Praxisalltag bereits hundertfach bewährt.

Stress.
In unserer heutigen Zeit sind die Stressbelastungen so hoch, wie noch zu keiner Zeit vorher.
Der Druck auf den Einzelnen nimmt sowohl im Berufsalltag als auch im privaten Umfeld ständig zu. Das REMovement mit seinem ganzheitlichen Ansatz in der Physiotherapie ist laut einer Studie von 2020 nachweislich in der Lage stressinduzierte Symptome zu reduzieren. 89,2 Prozent der in der Boeger-Therapie ausgebildeten Therapeuten wenden die REMovement-Technik regelmässig an. Die einfache und schnelle Ausführung, die die Technik bereits für Kinder anwendbar macht, sowie das breite Anwendungsgebiet, das die Evaluation zeigt, machen diese Technik sehr praktikabel.
REMovement-Coaching.
Das REMovement® nutzt die Mechanismen der bilateralen Hemisphärenstimulation, um einen hirngerechten Stressabbau im Wachzustand zu forcieren. Unterstützt wird der Prozess durch gezielte Fragestellungen. Der Patient erlangt durch diesen Prozess die Befreiung aus seinen emotionalen Belastungen, er erhält eine neue Perspektive und erweiterte Handlungsfähigkeit. Das Selbstbewusstsein verbessert sich. Selbständigkeit und Selbstverantwortung sind wieder möglich. Frei von Ängsten findet der Patient seine eigenen Lösungen.
Schlafen Sie mal eine Nacht darüber.
Der Mensch, wie auch alle Säugetiere, stellen nachts in den REM-Phasen durch rasche Augenbewegungen Verbindungen zwischen der rationalen und emotionalen Hirnhemisphäre her. Kleinere Stresssituationen des Alltags lösen sich dadurch in den nächtlichen REM-Phasen auf. Für grössere emotionale Belastungssituationen reicht dieser Selbstregulierungsprozess nicht aus. Hier hilft das REMovement-Coaching.
Self-REMovement
Anleitung zur Stressreduzierung bei sich selbst
Der REMovement-Ablauf basiert auf der Stimulation der bilateralen Hemisphären.
Wir verwenden etwa 20 forcierte Hin- und Herbewegungen der Augen im Sekundentakt oder aber „Beats“; abwechselndes rhythmisches Klopfen z.B. der Oberschenkel im Sekundentakt. Diese Technik dient dem Abbau von emotionalem Stress und wird mit großem Erfolg eingesetzt.
Das REMovement® können Sie bei sich selbst durchführen und Sie werden erstaunt sein, über die Erweiterung und positive Veränderung.
- Suchen Sie sich einen ruhigen Platz.
- Setzen Sie sich so, dass Sie bequem mit den Handflächen auf die Außenseiten der Oberschenkel klopfen können.
- Klopfen Sie im Sekundentakt abwechselnd links und rechts mit leichtem Schlag.
- Finden Sie eine Emotion oder einen Gedanken, der ein belastendes Gefühl auslöst.
- Spüren Sie nach, welche Empfindung dieser Gedanke, dieses Wort oder diese Emotion bei Ihnen auslöst.
- Wo im Körper spüren Sie nun das, was bei Ihnen zu Enge und Belastung führt?
- Nehmen Sie den Ort im Körper wahr
- Gibt es einen Ton? Gibt es ein Bild?
- Können Sie etwas riechen oder gar schmecken? Erinnert Sie das Gefühl an etwas?
- Halten Sie dieses Gefühl einen Moment fest. Konzentrieren Sie sich nur auf das Gefühl.
- Klopfen Sie nun ab wechselnd links und rechts, so lange, bis sich bei Ihnen ein deutliches Gefühl der Erleichterung und Entspannung einstellt.
- Atmen Sie tief aus und gönnen sich ein wenig Ruhe.



